Beschlussvorschlag:
Der Kindertagesstättenbedarfsplan 2014 wird zur Betreuung von Kindergartenkindern in der Kernstadt abhängig vom Bedarf um folgende Maßnahmen ergänzt:
- Die Kindergartenkleingruppe in der Kindertagesstätte Sorgensen
wird in eine normale Regelgruppe à 25 Kinder ausgeweitet. Die
Betreuungszeit wird zunächst für eine Kleingruppe von bis zu 10 Kindern
von 12:30 Uhr auf 15:00 Uhr ausgeweitet und nur bei einem übersteigenden
Bedarf für die ganze Gruppe.
- In der Kindertagesstätte Gartenstraße wird die Betreuungszeit der
Kindergartenvormittagsgruppe für bis zu 10 Plätze von 13:00 Uhr auf 15:00
Uhr erweitert.
Sachverhalt und Begründung:
Betreuung von Kindern von 3 bis 6 Jahren
Versorgung in der Kernstadt inkl. Beinhorn,
Heeßel und Hülptingsen
In der Ursprungsvorlage 2014 0548 wurde für das Kindergartenjahr 2014/2015 ein Fehl von 75 Kindergartenplätzen für die Kernstadt prognostiziert.
Zur Bedarfsdeckung wurden daher durch Ergänzungsvorlage 2014 0548/1 u.a. die Einrichtung einer zusätzlichen Ganztagskindergartengruppe in der Kindertagesstätte Gartenstraße sowie die Ausweitung der bestehenden Kleingruppe in eine normale Regelgruppe in der Kindertagesstätte Schillerslage beschlossen.
Die Ausweitung der Platzkapazitäten in Schillerslage zu Beginn des kommenden Kalenderjahres befindet sich derzeit in Planung. Die vorgesehenen 18 zusätzlichen Kindergartenplätze in der Kindertagesstätte Gartenstraße können hingegen nicht eingerichtet werden. Wie in der Ursprungsvorlage 2014 0548/1 aufgeführt, hing die Umsetzbarkeit sowohl von der Anzahl der Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2014/2015 als auch von der Anzahl der Hortanmeldungen ab. Insgesamt hätten in der Grund- und Hauptschule I zwei Räume für den Hort zur Verfügung stehen müssen. Diese Platzkapazitäten konnten nicht eingeräumt werden. Anfang des kommenden Jahres werden die Gespräche mit der Schule und dem Kinderschutzbund wieder aufgenommen. Eine Realisierung wird mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 angestrebt.
Die Verlegung nur einer Hortgruppe in die Grund- und Hauptschule I ist nicht genehmigungsfähig, da beim Verbleib einer Hortgruppe in den Räumen der KiTa Gartenstraße zugleich ein Bewegungsraum zur Verfügung stehen müsste.
Als alternative und vorübergehende Maßnahme wird bei Bedarf die Ausweitung des Betreuungsangebotes in der Kindertagesstätte Sorgensen empfohlen.
In der
Kindertagesstätte Sorgensen können derzeit in einer altersübergreifenden Gruppe
13 Kindergartenkinder und 6 Krippenkinder in der Zeit von 08:00 –
15:00 Uhr und 10 Kindergartenkinder in einer Kleingruppe in der Zeit von
08:00 – 12:30 Uhr betreut werden. Insgesamt stehen damit 23 Kindergartenplätze
zur Verfügung.
Sofern die
Kleingruppe in eine normale Regelgruppe à 25 Kinder ausgeweitet werden
kann, können 15 zusätzliche Kindergartenplätze geschaffen werden. Da seitens
der Eltern zunehmend ein Bedarf an Ganztagsplätzen angemeldet wird, ist eine
Betreuungszeitenausweitung erforderlich. Abhängig vom erforderlichen
Betreuungsumfang und der tatsächlichen Inanspruchnahme der Eltern, soll die
Betreuungszeit zunächst für eine Kleingruppe von bis zu 10 Kindern von 12:30
Uhr auf 15:00 Uhr ausgeweitet werden und nur bei einem übersteigenden Bedarf
für die ganze Gruppe.
Die zur Realisierung der Gruppenausweitung erforderlichen Abstimmungsgespräche werden derzeit geführt. Abschließend kann noch nicht beurteilt werden, ob eine Umsetzung möglich sein wird. Die nächste Ratssitzung wird jedoch erst am 11. Dezember dieses Jahres stattfinden. Um die zusätzlichen Betreuungsplätze bei Bedarf rechtzeitig anbieten zu können, müssen die Planungen jetzt aufgenommen werden und die Ergänzung des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2014 möglichst zeitnah erfolgen.
Sollten in der
Kernstadt weiterhin verstärkt Ganztagsplätze nachgefragt werden, wird darüber
hinaus die Ausweitung der Betreuungszeit in der Kindertagesstätte Gartenstraße empfohlen.
Es besteht die Möglichkeit, die Betreuungszeit für eine Kleingruppe von bis zu 10
Plätzen von 13:00 Uhr auf 15:00 Uhr zu erweitern.
Mit beiden Maßnahmen
ist ein zusätzlicher personeller Aufwand verbunden.
Im Stellenplanentwurf 2015 sind für die vorgesehene
Einrichtung der neuen Kindergartengruppe in der KiTa Gartenstraße zwei Stellen
für eine/n Erzieher(in) und eine Stelle für eine/n Sozialassistent(in) enthalten.
Da die Kindertagesstättenleitung aufgrund des gestiegenen
Leitungsstundenanteils keinen Gruppendienst mehr übernehmen kann, musste zusätzlich
eine Stelle für eine neue Hortkraft angemeldet werden.
Die angemeldeten Personalkapazitäten können zur Deckung des alternativen Personalbedarfs in der KiTa Sorgensen sowie für die Betreuungszeitenausweitung in der KiTa Gartenstraße herangezogen werden.