Finanz. Auswirkungen in Euro |
Produktkonto |
ErgHH |
FinHH |
||
Einmalige Kosten: |
€ |
||||
Laufende Kosten: |
€ |
||||
Haushaltsmittel stehen zur Verfügung: |
nein |
||||
Beschlussvorschlag:
Als Bestandteil des Haushaltsplanes 2014 wird der
dem Originalprotokoll als Anlage beigefügte Stellenplan für das Haushaltsjahr
2014 beschlossen.
Sachverhalt und Begründung:
Folgende Änderungen haben sich seit Einbringung des Stellenplanentwurfs ergeben:
1. Drittkräfte in den
Krippen
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 04.11.2013 empfohlen, in den Krippen Drittkräfte für täglich 2 Stunden zur Verfügung zu stellen. Bei 5 Krippengruppen besteht damit ein wöchentlicher Bedarf von 50 Stunden. Der bisherige Stellenansatz ist von 0,5 Stellen auf 1,5 Stellen hochzusetzen – siehe Teil B lfd. Nr. 83.
Für 2014 erhöhen sich die anteiligen Personalkosten um 3.600 € auf 18.000 €. Die jährlichen Personalkosten betragen rd. 39.400 €.
2. Überwachung ruhender
Verkehr
Über den Stellenplan 2013 wurde eine zusätzliche Stelle zur Überwachung des ruhenden Verkehrs eingerichtet. Im Zuge der Haushaltskonsolidierung erfolgen Stellenbesetzungen nur nach Einzelfallprüfung. Mit der erfolgten Ausweisung einzelner Parkplätze und einer zunehmenden Akzeptanz der im Zuge des Stadtstraßenumbaus neu gestalteten Flächen hat sich die Parksituation in der Marktstraße wesentlich entschärft. Die Gemeinde Uetze hat zudem die Vereinbarung zur Überwachung des fließenden Verkehrs in der Gemeinde Uetze gekündigt, so dass sich auch hierdurch eine Entspannung der Personalsituation ergeben hat. Aufgrund dieser geänderten Rahmenbedingungen und unter Abwägung der angespannten Haushaltssituation mit dem derzeit ersichtlichen Kontrollbedarf im Straßenraum, wird der Haushaltskonsolidierung Priorität eingeräumt. Es wird vorgeschlagen, die über den Stellenplan 2013 eingerichtete Stelle wieder zu streichen – siehe Teil B lfd. Nr. 54.
3. Marktaufsicht
Der Rat der Stadt
Burgdorf hat am 24.10.2013 die
Vergabe der Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Burgdorfer
Wochenmarktes auf dem Schützenplatz zum 1. Januar 2014 bzw. zum danach
frühstmöglichen Zeitpunkt an die Deutsche Marktgilde e.G. beschlossen. (Vorlage
2013 0459)
Mit der
Deutschen Marktgilde wurde am 12.11.2013 der Dienstleistungskonzessionsvertrag zum 1. Januar 2014
geschlossen.
Damit ist die Vorhaltung der 0,5 Stelle für die Marktaufsicht nicht mehr erforderlich und kann gestrichen werden.
Gesamtbetrachtung
Änderung |
Planstellen |
Planstellen |
Änderung für den |
Einbringung Stellenplanentwurf |
35 |
321 |
|
+ 1 Stelle Drittkräfte Krippen |
35 |
322 |
+ 18.000 € |
- 1 Stelle Überwachung ruhender Verkehr |
35 |
321 |
- 38.400 € |
- 0,5 Stelle Marktaufsicht |
35 |
320,5 |
- 3.400 € |
Folgende Aussagen des Stellenplanentwurfs werden korrigiert:
Zu I.3.2 Tiefbauverwaltungsabteilung
Die Verlängerung der Stelle soll für 5 Monate und nicht wie irrtümlich beschrieben für ein halbes Jahr erfolgen. Die dargestellten Personalkosten in Höhe von rd. 20.900 € beziehen sich auf 5 Monate.
Zu II.2.5 Kitagruppen
In der Spalte „bisher“ wird die Zahl der Springerstellen dargestellt.
|
Bisher |
Neu |
Erzieher |
34 ¾ Gruppenkräfte 7 Springerstellen |
43 Gruppenkräfte 9 Springerstellen |
Sozialassistenten/innen |
18 ¼ Gruppenkräfte 2 Springerstellen |
21 Gruppenkräfte |
Dienstaufwandsentschädigungen
für Beamte auf Zeit
Die Nieders. Kommunalbesoldungsordnung wurde mit Beschluss vom 19.11.2013 neu gefasst. Änderungen ergeben sich für die Stadt Burgdorf bei den Dienstaufwandsentschädigungen für die Beamten auf Zeit.
Die Beträge ändern sich wie folgt:
Bisher |
Neu |
|
Bürgermeister |
2.883,72 € |
2.940,00 € |
Erster Stadtrat |
1.926,60 € |
1.980,00 € |
Stadtrat |
1.441,80 € |
1.500,00 € |