Die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Integration, Prävention und Gleichstellung bekamen einen Einblick in eine leerstehende Wohneinheit der Gemeinschaftsunterkunft.

Herr Borrmann begleitete die Besichtigung mit allgemeinen Informationen, aktuellen Zahlen zur Belegungssituation innerhalb der Unterkunft sowie zum Aufbau und zur Einrichtung der Wohneinheiten (siehe Anlage 1)

Hierbei ging er auch auf die Gemeinschaftsräume sowie das Gemeinschaftshaus ein, welches die Büroräume der Flüchtlingssozialarbeiter/-innen beinhalte und auch durch die Kooperationspartner genutzt werde.

Das Team der Flüchtlingssozialarbeitern/-innen gab zudem Informationen über bestehende spezifische sowie pädagogische Angebote für die hier lebenden Personen. Auch das Freigelände der Unterkunft werde viel durch die Familien genutzt. Hervorgehoben wurde auch die bestehende Netzwerkarbeit mit den verschiedenen Kooperationspartnern.

Auf Nachfrage wurde berichtet, dass viele Bewohner/-innen bereits seit einigen Jahren in der Gemeinschaftsunterkunft wohnhaft seien. Bedingt werde dieser Umstand durch den nach wie vor schwierigen Wohnungsmarkt sowie der Attraktivität des Standortes mit angebundener Betreuung durch die Flüchtlingssozialarbeit.