Sitzung: 09.09.2021 Ausschuss für Jugendhilfe und Familie
Beschluss: festgestellt/genehmigt/abgearbeitet
Frau Gersemann begrüßt Frau Goldmann vom Familienservicebüro der Stadt Burgdorf herzlich und erinnert daran, dass die von der SPD initiierte Institution „Familienservicebüro“ nach längerem Stillstand nun - unter schwierigen Bedingungen in der Pandemie - ihre Arbeit aufgenommen habe.
Frau Goldmann stellt sich selbst und ihre Arbeit im Familienservicebüro der Stadt Burgdorf mittels einer Präsentation vor. Die Präsentation ist dem Protokoll in der Anlage beigefügt.
Der Ausschuss zeigt sich sehr erfreut von der Initiative der Mitarbeiterinnen des Familienservicebüros und lobt die bereits ins Rollen gebrachten Projekte.
Herr von Oettingen regt eine Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing/VVV wegen der Begrüßung neuer Bürger*innen an. Die „Baby-Begrüßung“ sollte auch auf Familien, die mit ihren Kindern nach Burgdorf ziehen, ausgeweitet werden.
Frau Meinig freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Familienservicebüro. Genau die in der Präsentation benannten vier Säulen der Aufgaben habe man sich mit dem damaligen Auftrag an die Verwaltung gewünscht. Die niedrigschwelligen Angebote seien der richtige Weg, um die Bürger*innen mit ihren Anliegen zu begleiten. Sie wünsche sich eine regelmäßige Berichterstattung über die Arbeit im Ausschuss und die Einbindung der Politik.
Frau Neitzel bedankt sich ebenfalls für die gelungene Präsentation. Sie regt eine Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule am Wasserwerk an. Herr Koch habe immer tolle Ideen, die man mit einfachen Mitteln und günstig umsetzen könne.
Frau Gersemann wirbt für das Abonnement des Newsletters des Familienservicebüros, der vielfältige Anregungen und hilfreiche Informationen beinhalte. Sie bedankt sich für die Vorstellung der Arbeit bei Frau Goldmann und bittet ebenfalls um regelmäßige Berichterstattung.