Beschluss: festgestellt/genehmigt/abgearbeitet

Frau Raue verweist auf den verteilten Flyer zur Kindertagespflege in Burgdorf.

Weiterhin berichtet sie, dass sich der Anmeldestichtag, der im vergangenen Jahr für die Aufnahme in den Kindertagesstätten eingeführt wurde, bewährt habe. In diesem Jahr seien die Aufnahmen für den Zeitraum vom 01.08.2016 bis 31.01.2017 bis auf den Krippenbereich, der flexibler zu gestalten sei, abgeschlossen. Nach den Sommerferien würden die Aufnahmen für den anschließenden Zeitraum vorgenommen.

Es sei derzeit absehbar, dass die Krippenplatznachfrage höher als das Angebot sei. Auch im Kindergartenbereich würde es ab Frühjahr 2017 fehlende Plätze geben. Die Umsetzung der im Kindergartenbedarfsplan enthaltenen Gruppenausweitung in der Kindertagesstätte Schillerslage werde daher vorbereitet. Dort werde die Anzahl an Kindergartenplätzen von 35 auf 50 erhöht.

Weiterhin befinde sich eine Betreuungszeitenausweitung in der Kindertagesstätte Ramlingen-Ehlershausen in Vorbereitung. Dort werde beabsichtigt, für eine Kleingruppe von bis zu 10 Kindern die Betreuungszeit von 12.30 Uhr auf 15.30 Uhr dauerhaft auszuweiten. Eine entsprechende Mitteilungsvorlage werde dem Ausschuss zu gegebener Zeit vorgelegt.

Herr Niemann berichtet von der aktuellen Situation auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule I. Das Betreuungsangebot der Mobilen Jugendhilfe konnte seit Ende Februar ausgeweitet werden. Freitags stehe nun bis 20.00 Uhr die Mitarbeiterin des Jugendamtes sowie eine männliche Fachkraft des Kinderschutzbundes für die Betreuung der Jugendlichen zur Verfügung.

Seit Ende März seien auch entsprechende Verbotsschilder montiert, die den Aufenthalt auf dem Schulhofgelände nach 20.00 Uhr untersagten. Nach Rücksprache mit der Polizei und Anwohnern habe sich die Situation seitdem entspannt. Die Mobile Jugendhilfe habe zudem Kontakt zur Evangelischen Fachhochschule in Hannover aufgenommen, um die Möglichkeiten eines gemeinsamen Projekts im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit zu sondieren.

Herr Niemann berichtet weiterhin von einem Gespräch mit Frau Tesch von der Gemeinde Uetze. Die aus Uetze kommenden Jugendlichen auf dem Schulhofgelände der GHS I seien im Zeitalter der Sozialen Netzwerke nicht zu vermeiden. Frau Tesch habe in diesem Zusammenhang auf die vielfältigen Freizeitangebote der Gemeinde Uetze verwiesen.

Frau Gersemann erkundigt sich, ob sich die Jugendlichen nach 20.00 Uhr nun an einem anderen Ort treffen würden.

Herr Niemann bestätigt, dass eine Verdrängung stattgefunden habe. Am Stadion seien kürzlich Vandalismusschäden zu beklagen gewesen.

Frau Lange-Kreutzfeld merkt an, dass es derzeitig auf dem Schulhofgelände relativ ruhig sei.

Frau Gersemann bittet darum, das Schulhofgelände weiterhin im Blick zu haben. Außerdem sei es ausdrücklicher Wunsch des Ausschusses, dass die aufsuchende Hilfe auch an anderen Orten sporadisch eingesetzt werde.

Herr Witte berichtet, dass die Jugendpflege wieder ein reichhaltiges Angebot an Aktionen im Ferienkompass bereithalte. Die Mehrzahl der Angebote sei bereits ausgebucht.

Der Skaterplatz in der Weststadt sei inzwischen fertiggestellt worden. Die Geräte seien überarbeitet worden und die Lärmschutzwand stehe. Mit der Eröffnung der Anlage kann in der 25. Kalenderwoche gerechnet werden.