1. Herr Köneke berichtet, dass in Beinhorn von Bauhofmitarbeitern die Kanalanschlussleitungen genebelt wurden. Er war sehr erschrocken darüber, da es zunächst nach einem Brand aussah. Er bittet darum, solche Arbeiten in Zukunft anzukündigen.

Herr Herbst antwortet, dass dies organisatorisch nicht immer möglich ist. Zweck des Nebelns ist, dass Fehlanschlüsse festgestellt werden können. Gerade im Bereich Niederschlagswasser erfolgt dies, wenn die Eigentümer das Abklemmen vom Kanal mitgeteilt haben. Wenn vorab eine Information der Eigentümer erfolgt, können diese den Missstand schnell beseitigen und dieser kann nicht mehr festgestellt werden.

2. Herr Morich weist darauf hin, dass die neue Deckschicht auf der Straße Vor dem Celler Tor in Höhe der Handelsschule schon wieder kaputt gefahren ist. Herr Herbst erläutert, dass die Region Hannover für diese Straße zuständig ist. Die Anregung wird an die Region Hannover weitergeleitet.

Nachrichtlich über Protokoll:

Die Region wurde im Rahmen der Gewährleistung tätig und hat die Firma bereits aufgefordert die Mängel zu beseitigen.

3. Frau Leykum verweist auf das Mittelalterspektakel, welches am letzten Wochenende im Stadtpark stattgefunden hat. Wenn man von der Südstadt in Richtung Bahnhof fahren wollte, musste man in Höhe Alter Jagdsteg zunächst an der Kasse der Veranstaltung anhalten. Sofern man nicht das Fest besuchen wollte, wurde man ohne Eintritt vorbeigelassen. Sie bittet darum, bei folgenden Veranstaltungen darauf zu achten, dass solche Wege offen bleiben und die Kassen möglichst an anderer Stelle aufgestellt werden.

Die Genehmigungen werden vom Ordnungsamt erteilt. Die Anregung wird entsprechend weitergeleitet.